• Online: 3.405

Ford Kuga DFK 2.5 PHEV Test

21.01.2021 08:55    |   Bericht erstellt von SednaKuga2020

Testfahrzeug Ford Kuga DFK 2.5 PHEV
Leistung 224 PS / 165 Kw
Hubraum 2488
HSN 8566
TSN BTM
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 8200 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 6/2020
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von SednaKuga2020 3.5 von 5
weitere Tests zu Ford Kuga DFK anzeigen Gesamtwertung Ford Kuga DFK 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich fahre den PHEV als Dienstwagen und habe große Hoffnung in den Austausch des Akkus. Damit sollen, laut Ford, auch viele andere Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs behoben werden.

Ich hoffe, in diesem Forum bekomme ich Tipps und Antworten zu den Besonderheiten des Fahrzeuges.

Karosserie

3.5 von 5

Die Karosserie des PHEV ist schon schick. Schaut man in den Motorraum hat man allerdings den Eindruck, das Fahrzeug ist total mit Technik vollgestopft. Selbst die Fahrzeugbatterie (Wozu brauche ich die eigentlich, wenn ich doch einen performanten Hochvoltakku habe?) sitzt völlig unpassend im Kofferraum.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Schickes Design
  • - Vollgestopft mit Technik

Antrieb

2.5 von 5

Man merkt, dass Ford hier mit Macht in den neuen PH-Markt einsteigen wollte. Das ist aber aus meiner Sicht nur bedingt geglückt. Im Alltag hat das Fahrzeug doch einige Mängel. Bezogen auf den Antrieb muss man hier wohl das Batteriemanagement erwähnen. Da ich ja wegen des allseits bekannten Rückrufs der Hochvoltbatterie nur im "Nie laden" Modus unterwegs bin, habe ich wegen häufiger Kurzstreckenfahrten eigentlich immer Probleme mit dem Batteriestatus. Das Auto reduziert dann verschiedene Leistungsmerkmale (zum Beispiel kann man den Wagen nicht mehr an allen 4 Türen schlüssellos öffnen, die App verbindet sich nicht mehr richtig und so weiter...).

Wenn das beseitigt würde wäre ich mit der mittleren Spritzigkeit des Antriebes allerdings durchaus zufrieden.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Rekuperation ist supereffektiv, prima
  • - Zu hoher Verbrauch im "Nie-Laden" Betrieb

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Für mich völlig in Ordnung
  • - Keine großen Erfahrungen, da Rückruf ansteht

Komfort

3.5 von 5

Ich bin mit den vielen Assistenzsystemen eigentlich ganz zufrieden.

Leider gibt es da aber einige, nervige Bugs, die abgestellt gehören.

So gibt es viel zu viele renitente Popups, die alles und jedes bemerken und die sich nicht oder zu spät automatisch quittieren (Gurtwarner, Warnung wegen angebautem Anhänger, etc). Die Totwinkelanzeigen in den Spiegeln blinken lustig bei jedem Stück Metall am Straßenrand, Scheibenwischer bleiben mitten auf der Scheibe stehen bei Zündung aus, Kofferraumabdeckung ist eine Lachnummer, Batterie im Kofferraum???, Audiosystem mit Aussetzern und schlechter Handyanbindung... da fehlt noch so einiges...

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + In dieser Ausstattungsvariante eigentlich alles vorhanden
  • - Leider funktionieren einige Dinge einfach schlecht

Emotion

3.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Schickes Design
  • - Viele Rückrufaktionen

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Schickes Auto mit toller Technik (Rekuperation) und großzügigem Platzangebot für die Passagiere.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Als PHEV leider missverständlich bewertet was den Verbrauch angeht.

Lädt an der Steckdose 5,5h, an der Wallbox 3,5h, viel zu lange für 60 km.

Und Strom kostet ja auch Geld. Also Verbrauch von 7l/100km feinstes Super ("Nie laden-Betrieb") ist nicht wirklich gut, mein C-Max (Diesel) verbrauchte unter 6l... Das klappt mit dem Kuga wohl nicht.

Zu viele kleine Bugs und Rückrufaktionen. Mal sehen, wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht. Dazu kann ich in 2 Jahren etwas sagen...

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests