Ford Focus Mk2 1.6 TDCi Turnier Test
25.12.2020 21:40
| Bericht erstellt von
Astra F CaravanC14NZ
Testfahrzeug |
Ford Focus Mk2 1.6 TDCi Turnier |
Leistung |
109 PS / 80 Kw |
Hubraum |
1560 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
197000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Astra F CaravanC14NZ
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Nach gut einer Woche und ca 400 gefahrenen Kilometer, das erste Resumee ... der Mk2 (1.6TDCi) fährt sich sehr sehr gut, ist von der Lautstärke etwas leiser als der MK1 (1.8TDCi), im Anzug ganz gut für einen Diesel und auch der Durchzug (von 80 im 5.Gang hoch beschleunigen) kann sich sehen lassen. Verbrauch momentan bei ca 5 Liter, wobei viel Stadt, aber auch Autobahnfahrten mit Höchstgeschwindigkeit dabei waren. Der Kofferraum ist zwar kleiner im Vergleich zum MK1, was an den Radkästen liegt, die in den Kofferraumbereich hineinragen, aber immer noch genug Stauraum vorhanden (ich betitle den Focus Turnier immer als kleinen LKW, wegen seines Fassungsvermögens, das unterschätzen viele). Nun muss er sich im Alltag beweisen und in ein paar Monaten, werde ich erneut berichten.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
niedriger Verbrauch, geräumig
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
geringer Verbrauch, guter Durchzug
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Beschleunigt dank Turbo gut
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
super Heizung, bequeme Sitze
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Anordnung der Rückleuchten gewöhnungsbedürftig, aber war damals wohl in
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
zu wenig getestet, daher noch keine optimale Beurteilung möglich, aber bisher gefällt das Auto und erfüllt alle Erwartungen.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?