Ford Escort Mk7 1.6 Test
08.12.2012 19:28 | Bericht erstellt von motorradfan2010
Testfahrzeug | Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL) 1.6 |
---|---|
Leistung | 90 PS / 66 Kw |
Hubraum | 1597 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 180000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/1996 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Ich fahre den Escort nun seit einigen Jahren und habe ihn im Winter wie auch im Sommer gefahren. Er war schon in diversen Winterurlauben und Sommerurlauben im Einsatz. |
Karosserie
Der Wagen ist sogar für Kurzurlaube mit viel Gepäck gemacht. Hatte mal Gepäck für sechs Personen für ein komplettes Wochenende drin. Plus vier Personen. Also groß genug für alles was man so braucht. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Großer Kofferraum für seine Klasse
- + Alles was man sehen muss sieht man auf den ersten Blick
Antrieb
Der Motor ist relativ Durchzugstark. Der Verbrauch kann recht gering ausfallen. Hab den Wagen mal auf 5,9 Liter auf 100km runter gefahren. Dementsprechend weit ist auch die Reichweite |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Kann sehr sparsam gefahren werden
- - kann auch sehr viel verbrauchen wenn man ihn tritt
Fahrdynamik
durch das ab Werk verbaute sportliche Fahrwerk liegt der Wagen trotz seiner 180.000 km noch weit besser in der Kurve als mancher Neuwagen. Die Bremsen sind ganz gut. Die Trommelbremse hinten ist natürliche ein nicht mehr aktuelles Mittel um ein Auto zum stehen zu bringen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + trotz hoher Kilometerlaufleistung sehr gutes Fahrwerk
Komfort
die ab Werk verbauten Sportsitze geben guten Seitenhalt und man sitzt auch auf langen Strecken sehr bequem. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gute Sitze
Emotion
Das Design ist sehr lahm aber ansonsten macht der Wagen das was er soll.
Fahren und das macht er gut |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - Das komplett Design ist nicht das schönste
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
- günstiger Anfängerwagen, an dem man so gut wie alles selber machen kann wenn man ein wenig Ahnung hat
- gute Fahreigenschaften
- großer Kofferraum
- kann sparsam gefahren werden
- Der Wagen ist leider etwas sehr anfällig für Rost
- Weder ABS noch ESP
-