Dodge Caliber PK 2.0 CRD Test
12.08.2013 20:30
| Bericht erstellt von
Shadowzone
Testfahrzeug |
Dodge Caliber PK 2.0 CRD |
Leistung |
140 PS / 103 Kw |
Hubraum |
1968 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
25000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
10/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Shadowzone
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hab mir den Dodge Caliber nach einigem Testfahren mit anderen Autos (Skoda Fabia, Dacia Duster, Renault Clio) dieser Preiskategorie gekauft. Für den Preis kriegt man ein großes Auto mit gutem Motor und wenig Verbrauch. Im großen und ganzen zufrieden damit. Wer jedoch etwas Anspruch an Qualität hat und gerne etwas Prestige genießt ist sicher falsch mit diesem Auto. Das Auto sieht von außen anspruchsvoller aus als von innen, wurde mir auch von mitreitern gesagt, das kratzt mit der Zeit am Ego .
|
3.5 von 5
Trotz den üppigen Abmessungen von außen, bietet er innen relativ wenig Platz für Passagiere. Aber ich bin beinahe 2m groß, weswegen dieser Kritikpunkt etwas relativiert wird. für 4-5 Normalgroße Personen dürfe der Platz jedoch ausreichend sein. Der Kofferraum ist dagegen relativ groß und geräumig. Die Übersichtlichkeit ist sehr gut, nicht zuletzt wegen den übergroßen Rückspiegeln. Qualitativ ist das Auto in unterem Niveau, sehr viel Plastik. Aber alles wirkt sehr aufgeräumt und einfach.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Auch für grosse Menschen (2m) genügend Platz
- +
Dieselverbrauch effektiv weniger als vom Hersteller angegeben
- -
Sieht sportlicher aus als er ist
- -
Etwas träge beim Beschleunigen
- -
Hinten für diese grösse Auto wenig Platz
- -
Sehr einfache Verarbeitung (viel Plastik)
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Zieht nicht schlecht bei hoher Geschwindigkeit
- -
Bis Tempo 80 zähe Beschleunigung
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Zieht im grossen und Ganzen gut durch und fährt sich sehr angenehm
- -
Durch sein grosses äusseres etwas ungelenk
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Man reist ziemlich bequem auch längere Strecken
- +
Einfache funktionale Bedienung
- -
Hört sich im inneren wie ein Traktor an
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Von aussen recht anspruchsvoll
- +
Einzigartige Optik
- +
Eine selten gesehene Marke
- -
Sieht bulliger aus als er ist. Ein Schaf im Wolfspelz.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
3427 |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro 45% |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Außen schick, innen einfach. Aber überzeugend ist die Motorenleistung.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Wer etwas auf Qualitativ hochwertiges Material legt ist hier falsch. Ist für in die Stand nicht das geeignetste Auto.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?