03.08.2011 08:50
| Bericht erstellt von
SebastianN
Testfahrzeug |
Citroën Saxo S 1.1 |
Leistung |
60 PS / 44 Kw |
Hubraum |
1124 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
145000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/2002 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
SebastianN
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre den Saxo seit 2007. Also im Dauertest.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Einfach, aber robust gebaut. Nichts klappert
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr geringer Verbrauch
- +
Hohe Reichweite bei vollem Tank von bis zu 850 km
- -
Etwas hakelige Schaltung
2.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Geringer Wendekreis
- -
Schlechte Serienbremsen
- -
Nerviges Knacken in der Lenkung/Fahrwerk beim Saxo nicht ungewöhnlich
3.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Heizung wird schnell warm
2.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
solider Kleinwagen
- -
aber mehr auch nicht
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
13051 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (45%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Zylinderkopfdichtung (350 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Besonders als Zweitfahrzeug für die Stadt geeignet.
Unterhalt und Verbrauch sind sehr günstig.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Nicht langstreckentauglich. Man sollte alle 2 Jahre mit einem neuen Endtopf rechnen, zudem sind die Bremsen nicht sehr gut.
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
11.09.2016 09:50 |
mistelhan
Hallo, Sebastian,
Schönen guten Morgen nach Berlin!
Habe soeben den Testbericht über Deinen Saxo gelesen.
Du schreibst:
Aus diesen Gründen kann ich den Citroën Saxo S 1.1 empfehlen:
Besonders als Zweitfahrzeug für die Stadt geeignet.
Unterhalt und Verbrauch sind sehr günstig.
Nun, ich möchte nun auch so einen Stadtflitzer, als Zweitwagen, für meine liebe Frau kaufen.
Da steht ein Saxo S 1,1 mit 44 KW/60 PS in meiner Nähe in einer freien Werkstatt, liebevoll gepflegt, Baujahr 2000 mit nur 113.000 KM und wird um € 1200,-- zum Verkauf von privat angeboten:
Beschreibung:
Verkauft wird ein gut erhaltener Saxo. Zahnriemen gemacht bei 90.000KM, Service neu, Bremsen vo. neu, SR + WR sind eine Saison gefahren, Pickerl (TÜV) läuft im Oktober ab wird aber noch gemacht.
Wegen Privatverkauf keine Rückgabe, Garantie- und Gewährleistung....
Hab dazu ein paar private Fragen an Dich:
Auf was muss ich besonders achten? Ist der Unterboden sehr rostanfällig?
War bei Deinem motorisch (Zahnriemen, Lichtmaschine, Wasserpumpe, e.t.c.) Alles O.k.??
Deiner geschätzten Rückantwort entgegensehend, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen aus Österreich,
Hans