Citroën C6 T 2.7 V6 HDi Test
26.09.2016 17:40
| Bericht erstellt von
DerFeind97
Testfahrzeug |
Citroën C6 T 2.7 V6 HDi |
Leistung |
204 PS / 150 Kw |
Hubraum |
2720 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
270000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
7/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
DerFeind97
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen Citroen C6. Leider musste er permanent in die Werkstatt, da nach solch einer Laufleistung viel kaputt gegangen ist. Konnte bisher nur 10000 km mit ihm fahren. Hohe Reparaturkosten. Bei Fragen gerne melden.
|
3.5 von 5
Design außergewöhnlich und elegant. Absoluter hingucker 
Kein Rost. Nur der Unterboden musste nachträglich verstärkt werden.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Hervorragende Federung
- -
Sehr sehr teure Unterhaltskosten
2.5 von 5
Laufzeitruhe ist definitiv gegeben. Sobald warm gefahren echte Wonne. Bei Temperaturen unter 0 Grad klingt er wie ein Traktor und springt schwierig an.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Relativ schnelle Beschleunigung
- -
Schaltung manchmal etwas zu hibbelig
- -
Bei zügiger Fahrt hohe Verbrauchswerte
- -
Fahren mit kaltem Motor hoher Verbrauch
2.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Schnellers Crusen durchaus möglich
- -
Zügig fahren wird aufgrund des Gewichtes nicht zum Spaß
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfortables Fahren und hervorragender Federungscomfort
- -
Navigation und andere Einstellung definitiv vor der Fahrt einstellen
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Elegantes modernes Fahren falls es funktioniert
- -
Viel zu anfällig ab 200.000 km. Rate dann vom Kauf ab.
KFZ-Steuer pro Jahr |
400-500 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
1.500-3.000 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Lichtmaschine (400 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Fahrwerk ist spitze und für Vielfahrer ein angenehmes Reisen.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Ab 200.000 km keine Freude mehr, da zu hohe Werkstattkosten entstehen
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?