• Online: 2.786

Chevrolet Beretta 3.1 V6 Z26 Test

17.09.2013 11:36    |   Bericht erstellt von Chev-Cruiser

Testfahrzeug Chevrolet Beretta 3.1 V6 Z26
Leistung 162 PS / 119 Kw
Hubraum 3135
HSN 1006
TSN 000
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 130000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/1995
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von Chev-Cruiser 4.5 von 5
weitere Tests zu Chevrolet Beretta anzeigen Gesamtwertung Chevrolet Beretta 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + gutes Fahrgefühl
  • + riesiger Kofferraum
  • - hoher Verbrauch bei zügigem Beschleunigen
  • - hohe Ladekante am Kofferaum

Antrieb

5.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + kann im Stadtverkehr mit 8 Litern gefahren werden
  • - fahren mit 8 Litern in der Stadt macht keinen Spaß

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Super Kurvenlage.
  • - Wendekreis eines russischen LKW ist kleiner!

Komfort

5.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sehr leise bei ruhiger Fahrt
  • - starke Windgeräusche oberhalb von 170 km/h

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Super Fahrzeug in allem Lebenslagen
  • + sportliches Fahrwerk ohne Komforteinbußen
  • + Innenraum mit großem Platzangebot
  • + absoluter Hingucker, weil sehr selten
  • + durchzugsstarker Motor, der auch sparsam gefahren werden kann
  • + gute Ausstattung (Servo, ABS, Klima, el.FH, US-ZV, Alu,Sportsitze, Velours)
  • + super Soundsystem
  • + gute Erstzteilverfügbarkeit direkt aus USA
  • - bei 190 km/h abgeriegelt
  • - hoher Verbrauch bei 190 km/h (ca. 22 Liter/100km) da nur 4-Gang-Automatik
  • - hohe Ladekante am Kofferraum schränkt Beladung etwas ein

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 8,0-8,5 Liter
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 9111
Haftpflicht 300-400 Euro (55%)
Außerplanmäßige Reparaturkosten Sonstiges - viele Reparaturen zur Zustandsverbesserung (900 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Guter Allrounder für Singles oder Paare ohne Kinder. Gute Alltagstauglichkeit. Fahrspaß und neidische Blicke sind garantiert.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!