BMW 3er E46 325i Test
01.08.2011 23:45 | Bericht erstellt von Xarion
Testfahrzeug | BMW 3er E46 325i |
---|---|
Leistung | 192 PS / 141 Kw |
Hubraum | 2494 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 116000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 2/2001 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Ist mein Privat Fahrzeug. Wird täglich gefahren. Das heißt das KFZ ist ausführlich über ca. 9000KM. getestet worden. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gute Qualitätsanmutung
- + Übersichtliche Bedienung
- - Motorhaube Anfällig für Rost. Wasser sammelt sich in der Kühlerlippe unter Haube. Ist nicht der einzige E46, den ich mit der Krankheit gesehen habe.
- - Elektrische Fensterheber sind sehr anfällig für einen bestimmten Defekt. Plastickführung des Bautenzuges bricht gerne.
- - Rost unter den Einstiegsleisten.
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Motor sehr Drehfreudig
- + 6 Zylinder Motor sehr langlebig
- + Für die PS-Leistung/Baujahr mehr als angemessener Verbrauch
- + Motor hat Steuerkette
- + Motor zieht gleichmäßig durch.
- - Getriebe hat nur 5 Gänge
- - Getriebe ist ein bisschen Hakelig zu schalten. Etwas störend im Stadtverkehr.
- - Bei Höchtgeschwindigkeit dreht Motor im roten Drehzahlbreich, da nur 5 Gänge
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ESP reagiert sehr gut.
- + Der Wendekreis ist für diese Fahrzeuggröße sehr klein.
- + ESP und DSC sind separat abschaltbar.
- - DSC schafft es bei Schnee und Eis nicht immer gut nachzuregeln, da Heckantrieb und zu leichtes Heck.
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Viele Ablagefächer.
- + Lordhosenstütze sehr effektiv, und gut einstellbar.
- + Lenkrad sehr gut einstellbar.
- + Auch größere Personen haben vorne platz.
- + Automatisch abblendende Spiegel sind eine sehr sinnvolle Sache. Erhöhen sehr Effektiv die Verkehrsicherheit
- + Leicht umklapbare geteilte Rücksitzbank.
- - Große Leute haben ein bisschen schwierigkeiten beim einsteigen.
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + BMW hat sein Versprechen erfüllt.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 61184 |
Haftpflicht | 300-400 Euro (55%) |
Teilkasko | 50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Nockenwelle (95 €) |
Gesamtfazit zum Test
- + BMW hat sein Versprechen erfüllt. "Freude am Fahren"
Ich würde dieses Fahrzeug wieder kaufen. Auch wenn es manche Mängel hat. Die typischen E46 Krankheiten halt.
Für die Leistung, die dieses Fahrzeug bietet, ist Es recht Günstig zu unterhalten.
Freude am Fahren wird mit dem agilen 6-Zylinder und der sportlichen Abstimmung auf jedenfall gewährleistet.
Auf Luxus muss man nicht verzichten. Und man kann an diesem BMW noch Reparaturen selbst vornehmen.
Alles in allem ein sehr guter Gesamteindruck.
21.02.2012 11:31 |
BMW 325CI ZH
... die Sache mit der Motorhaube die anfällig für Rost gilt leider auch für Cabrios. Habe bei meinem BJ 2002/11 das gleiche feststellen müssen .
Elektrische Fensterheber sind sehr anfällig stimmt auch , habe das Problem auch , es knackt wenn das Fenster hoch geht . BMW sagte mir : Fensterheber 500€ . Tut weh für solche Kleinigkeiten .
Ausserdem , Cabrioverdeck lässt sich nur mit mühe schliessen und mat lärm ... diagnostik : Hydralikpumpe rechte Seite verliert etwas Öl , druckverlust . Da sind wir wieder mal bei +/- 800 € bei BMW , das bei einer Laufleistung von 117.000 km.
Sonnst , ein super Auto .