13.02.2012 13:29
| Bericht erstellt von
FH1706
Testfahrzeug |
BMW 3er E46 320d |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1995 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
57750 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2003 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
FH1706
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Qualität
- +
ausreichend Platz
- +
Rostanfälligkeit
3.5 von 5
Es gibt ein Geräusch, das bei einer Drehzahl von ca. 1700U/min auftritt und manchmal bis zu 5-6 Sekunden andauert. Wir waren zwar bei BMW, dort war das Geräusch aber nicht bekannt! Heute , knapp sechs Jahre und mehrere Werkstattbesuche später tritt dieses Geräusch selbst bei geringer Belastung in der Stadt bei 30km/h auf! Vor einiger Zeit waren wir bei einem empfohlenen Getriebe-Spezialisten. Er meinte, dass die Wandlerüberbrückungskupplung nicht, oder zu spät greifen würde.
Uns wurde empfohlen, einfach weiterzufahren...
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gutes Drehmoment
- +
Schöner Lauf bei Betriebstemparatur
- -
Brummen und Rattern aus dem Getriebe bei Belastung
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr flott und leichtfüssig
- +
gute Strassenlage
- +
präzise Lenkung
3.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfort mit 205/55 R16 Ideal
- +
sehr gute Strassenlage mit 225/45 R17
- +
Auch mit Serienfahrwerk sehr straff
- -
mit 225er Bereifung ziemlich hart ...
- -
Querlenkerlagerung
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schöne Lackierungen
- +
Sehr schöne Form
- +
Zeitloses Aussehen
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
13.02.2012 16:23 |
Mahri
Euer Fehler ist mir schon 14:tage nach Kauf meines gebrauchten 320dA aufgefallen. Ich hatte es gleich kurz darauf bei BMW reklamiert. Natürlich kannten sie den Fehler nicht.
Erst durch Zufall und Besuch einer anderen BMW Werkstatt wurde ich über die Ursache dieses "Geräusches" informiert. Der BMW Händler tauschte daraufhin gleich den Wandler. Die Rep.wurde glücklicherweise noch von der Euro+ Garantie übernommen. Sonst hätte ich auch die 1700 Öcken bezahlen dürfen.
Mein Fazit über unseren 320 dA fällt etwas betrübter aus. Ich glaube ich hatte/habe ein "Montagsauto" erwischt. Gut noch fahre ich ihn,wielange allerdings...das wird sich zeigen.
VG. Mahri
06.08.2016 16:50 |
BennoBMW320d
Erstzulassung Feb. 2002. Im Jahr 2004 im Feb. mit 33.000 km, Schalter-Getriebe beim BMW-Händler gekauft. Nach 45.000 Km vordere Bremsscheiben und nach ca. 50.000 Km Holmstreben und Querlenker getauscht, aber nur auf der Fahrerseite. Nach 75.000 Km Turbolader defekt, nach 80.000 Km Holmstreben und Querlenker auf der Beifahrerseite getauscht. Nach 90.000 Km Vorförderpumpe getauscht. Bei 100.000 Km hintere Bremsanlage und damit auch die Handbremse erneuert. 2014 Partikelfilter nachgerüstet und Kat. ersetzt sowie eine große Rostmacke am hinteren linken Kotflügel beseitigt. Bis dato größte zurückgelegte Strecke, Kassel-Staßburg und zurück an einem Tag, 3 Personen und 80 Kg Gepäck ohne zu tanken, bei Tempo max 160 Km/h. Ach so, 2008 hatte ich noch einen Marderschaden, ein Draht vom Relais der Vorförderpumpe war angenagt, und der fiel dann auf der Autobahn ab. Außer dem Turbolader habe ich alle Reps. in freien Werkstätten machen lassen. Ein rechter vorderer Bremszylinder wurde mir auch mal aufgedrückt, die Bremsscheibe wurde nicht mehr richtig frei und wurde im Betrieb warm. Fazit: Die 3er Limo ist etwas klein und er hat keine große Heckklappe, die hinteren Sitze lassen sich nicht umlegen. Der E-46 steht neuerdings wieder bei Diebesbanden auf dem Zettel. Für meinen eigenen Schutz vor Diebstahl ziehe ich den Pluspol vom Relais der Vorförderpumpe ab, und klebe den mit Tesa wieder fest, der Trick mit der Sicherung ist zu einfach zu erkennen. Bis dato wurde 4 mal versucht das Auto zu klauen, es blieb bei den Versuchen, außer das die mir die Batterie leer georgelt haben.