BMW 3er E46 318ti Compact Test
31.07.2011 12:26 | Bericht erstellt von steka1986
Testfahrzeug | BMW 3er E46 318ti Compact |
---|---|
Leistung | 143 PS / 105 Kw |
Hubraum | 1995 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 110000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 4/2004 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + komfortabel reisen
- - klappernde anschnaller
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + läuft ruhig und sauber
- - unter 3000rpm keine leistung zu erwarten
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + flink wie eine gazelle mit richtigen reifen
- - aufpassen welche radreifenkombi man fährt
Komfort
|
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + super geile sitze
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + fnde sas m paket geil
- - der compact ist nicht jedermanns sache
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 700-1.000 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 59077 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (85%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 85% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Querlenker (150 €) |
Gesamtfazit zum Test
War spass am fahren haben möcht kauft sich einen bmw....
ich war bisher immer zufrieden und begeistert.
leider etwas teurer im unterhalt
wenn denn mal was kaputt geht wirds teuer