31.07.2011 12:58
| Bericht erstellt von
ToNKeY
Testfahrzeug |
BMW 3er E46 318i |
Leistung |
118 PS / 87 Kw |
Hubraum |
1895 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
185000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
12/1998 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
ToNKeY
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe das Fahrzeug im April 2010 mit 160000 km auf der Uhr gekauft und nutze es seit dem fast jeden Tag als Alltagsfahrzeug.
|
3.5 von 5
Super Auto mit ein paar kleineren Macken, die aber jedes Auto hat. vom Fahrspaß her kaum zu übertreffen, das Design ist sowieso zeitlos und Komfort wird bei BMW ja auch schon immer großgeschrieben. Es stört einzig und allein der fehlende Heckscheibenwischer und der schlechte Radioempfang. Des weiteren fährt sich mein 12,5 Jahre alter 3er mit 185000 km auf der Uhr immernoch besser als ein neuer 6er Golf 
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Qualität
- +
Fahrspaß/Sportlichkeit
- +
Autogastauglichkeit
- +
Design
- +
Ersatzteile von Originalzulieferern günstig bei 100% Qualität
- +
robuste Technik
- -
kein Heckscheibenwischer
- -
schlechter Radioempfang dank Scheibenantenne
3.5 von 5
Die 118 PS reichen aus, es könnte aber schon etwas mehr sein. Leider sind die 6-Zylinder dann sehr durstig. Der 318i ist also ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
Das saubere Einkuppeln gestaltet sich schwierig, ich weiß allerdings nicht ob das Fahrzeug noch die originale Kupplung besitzt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
top Verbrauch für das Alter und die Leistung
- -
sehr viel feingefühl beim Schalten nötig
4.0 von 5
Sehr sportlich und komfortabel ... sehr hoher Fahrspaßfaktor - vor allem im Winter auf Schnee bei ausgeschaltetem ASC 
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr dynamisches, sportliches Fahrverhalten
- +
sportliches und zugleich komfortables Fahrwerk
- +
kleiner Wendekreis für ein so großes Auto
- -
Beschleunigung ist mit 118 PS natürlich nicht atemberaubend
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sehr bequeme, komfortable Sitze
- +
Fahrgeräusche sehr ruhig und angenehm
- +
perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort
- -
Klime braucht recht lange bis es kalt wird und braucht relativ viel Leistung
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sportlich und komfortabel zugleich
- +
Fahrzeug wirkt trotz seines Alters sehr hochwertig und modern
- -
leider gibt es viele Neider -> "Bonzenkarre"
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
4575 |
Haftpflicht |
600-1.000 Euro (100%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Kühler (200 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Sehr sportliches und zugleich komfortables Fahrzeug, welches auch im Alter von fast 13 Jahren noch sehr elegant, sportlich und modern wirkt.
Robuste äußerst langlebige Technik. Hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung. sehr hoher Fahrspaßfaktor 
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Leuten die einen Sechzylinder wollen empfehle ich eher einen Facelift-E46 oder einen vor-Facelift-E46 mit bereits verstärkter Hinterachse.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?