BMW 3er E46 316ti Compact Test
03.07.2012 11:08
| Bericht erstellt von
cil1986
Testfahrzeug |
BMW 3er E46 316ti Compact |
Leistung |
116 PS / 85 Kw |
Hubraum |
1596 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
150000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2002 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
cil1986
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Heute stelle ich euch einmal mein Fahrzeug vor und versuche es objektiv unter die Lupe zu nehmen. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW 316ti Compact (Baujahr 2002, 4-Zylinder mit 86KW/116PS Hubraum (ccm): 1799) den ich schon seit 7 Jahren fahre und der mittlerweile 150tkm gelaufen ist.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
zeitloses Design (an dem die beiden Nachfolger noch nicht rankommen)
- -
Hoher Verbrauch bei relativ kleinem Motor (8,5l/100km bei 86KW)
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Heckantrieb 11 Monate im Jahr ein Traum
- -
Heckantrieb 1 Monat im Jahr ein Alptraum
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gleichmäßige Beschleunigung
- -
Ausbruchgefahr auf klatter und nasser Fahrbahn.
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Form des Schaltknaufs
- -
Sitze könnten ein wenig mehr Seitenhalt bieten.
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Haftpflicht |
400-500 Euro (45%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - (1400 €) |
-
+ zeitloses Design (an dem die beiden Nachfolger nicht rankommen)
-
+ großer Kofferraum in der Kompaktklasse (340l)
-
+ eignet sich heute als Anfängerwagen
-
- Hoher Verbrauch bei relativ kleinem Motor (8,5l/100km bei 86KW)
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der 3er Compact ist nun auch schon etwas in die Jahre gekommen, schließlich gibt es bereist den 1er als Nachfolger in der zweiten Generation. Allerdings ist das Design zeitloser und das Platzangebot größer als bei seinen Nachkommen. Der erste 1er erinnert mehr an ein träges zierliches Hängebauchschwein und der zweite 1er an eine Mutation des VW Polo.
Der 3er Compact bietet einen echt großen Kofferraum, mit rund 340l kann er sich auch noch heute neben der Kompaktenkonkurrenz sehen lassen. Mit 6 Airbags bietet er auch noch einen guten Schutz für alle Fälle.
Heute würde ich sagen, ein gutes Fahrzeug für Fahranfänger, die gerne BMW fahren möchten.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Den 3er Compact würde ich auf Grund seines Verbrauches heute nicht mehr kaufen. Bei einem Blick auf den Verbrauch von 8,5l auf 100km bei einer Motorleistung von 86KW sieht man dem Wagen sein Alter an. Neben den aktuellen Hybridfahrzeugen in der Kompaktklasse und den „Think-Green“-Modellen der Konkurrenz mit ähnlicher Motorisierung hingt er schon deutlich hinter her.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
30.07.2012 12:21 |
mr_bike
Ich fahre einen 325ti. Finde auch, dass der zeitlos aussieht, wie ein zeitgemässes Sportcoupe. Die 11 Jahre sieht man dem jedenfalls nicht an. Der Verbrauch ist sehr ähnlich, was mich erstaunt, habe 8.7 lt im Schnitt und fahre vorwiegend Kurzstrecken à 3 km, dafür keine schnellen Autobahnetappen. Hatte zuvor einen Hybrid von Honda und verbrauchte 5.6 lt im Schnitt. Der Unterschied ist in Anbetracht der nun wesentlich besseren Fahrleistungen nicht übertrieben. Jedenfalls ist dieser 3er ein tolles Auto.
22.01.2014 11:22 |
CSeasy
Dein hoher Verbrauch wird wahrscheinlich an Deiner Fahrweise liegen. Wenn er häufig jenseits der 3500 U/min gefordert wird, entwickelt er sich schon zu einer kleinen Saufziege ;-)