Audi TT RS 8S 2.5 TFSI quattro Test
08.10.2017 18:39 | Bericht erstellt von derGOLFhamster
Testfahrzeug | Audi TT RS 8S 2.5 TFSI quattro |
---|---|
Leistung | 400 PS / 294 Kw |
Hubraum | 2480 |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 950 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 9/2017 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Nachdem ich jetzt seit ca. 1 Woche in Besitz von diesem Schmuckstück bin, möchte ich einen kleines Review über die Eindrücke und Erfahrungen hier preisgeben. Vorab kann ich nur sagen, dass ich mit der Entscheidung einen TT RS zu kaufen BISHER absolut das richtige getan habe. |
Karosserie
Verarbeitung einwandfrei. Keinerlei Klappern im Innerraum. Lackierung in Catalunya ohne Lackeinschlüsse oder ähnliches.
Eine Abwertung gibt es hier vorallem für den nicht vorhandenen Platz hinten und das bestehende Kaltstart rasseln.
Mit Kaltstart rasseln meine ich das ca. 10 sekündiger Rasseln aus dem Auspuff wenn das Fahrzeug gestartet wird. Es passiert aber wirklich nur bei komplett kalten Motor. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Verarbeitung Innen, Materialauswahl
Antrieb
Zum 5 Zylinder braucht man nicht viel sagen, der Motor läuft super. Nach ca. 500 km Einfahren hat er zunehmend an Kraft und Agilität gewonnen. Der Spritverbrauch ist mit ca. 9 Litern bei normaler und 13 Liter bei aggressiver Fahrweise für die Leistung hervorragend. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sound, Durchzug, Verbrauch
- - minimales Turboloch
Fahrdynamik
Die Fahrdynamik von dem Magnetic Ride ist ausgezeichnet. In der Stellung Dynamic ist es schon sehr hart aber durchaus je nach Straßenqualität gut fahrbar. In Comfort Stellung ist das Fahrwerk selbst mit 20 Zöllern angenehm komfortabel auf Langstrecke fahrbar.
Kurvenlage ist dank quattro und dicken Schlappen naturgemäß wie auf Schienen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + super Fahrwerk, präzise Lenkung, komfortabel
Komfort
Der Komfort für einen Sportwagen überragend. Die Sitze sind vorallem in Alcantara mit elektrischer Einstellmöglichkeit perfekt für alle Situationen.
Beim Thema Komfort ist lediglich die hohe Innenraumlautstärke aufzuführen. Einerseits durch ein lautes Abrollgeräusch der Reifen, aber auch durch andere Geräusche vom Straßenlärm. Mir scheint, dass das Auto weniger gedämmt ist, als eine Reiselimo. Dafür hört man so den Motorsound umso besser. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitze sind sehr bequem, Alcantara top, elektr. Wangen super
- - laute Innengeräusche
Emotion
Rundum ein emotionales Biest der TT RS. Ich denke in diesem Kapitel ist er beinahe unschlagbar, was durch einen 5 Zylinder in Bestform erzeugt wird. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + mehr Emotion geht fast nicht
Gesamtfazit zum Test
Ich würde das Fahrzeug uneingeschränkt jedem Empfehlen, der ein komfortables Sportcoupé mit einem hohen Alltagsnutzen sucht. Für Sound- und Leistungsfanatiker ist der 5 Zylinder sowieso das Aggregat der Wahl.
Wer sich von dem Auspuffrasseln gestört fühlt, sollte das Fahrzeug nicht kaufen. Sonst gibt es nichts zu bemängeln.