Audi A6 C8/4K 45 TDI quattro Test #227575
  • Online: 3.664

Audi A6 C8/4K 45 TDI quattro Test

29.05.2020 10:40    |   Bericht erstellt von Toni_Z

Testfahrzeug Audi A6 C8/4K 45 TDI quattro
Leistung 231 PS / 170 Kw
Hubraum 2967
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 20000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/2019
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Toni_Z 3.5 von 5
weitere Tests zu Audi A6 C8/4K anzeigen Gesamtwertung Audi A6 C8/4K 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Qualitätseindruck
  • - keine Angaben

Antrieb

2.0 von 5

Die Anfahrschwäche ist im Jahr 2020 im Vergleich zu Vorgängermodellen ein Rückfall in die Steinzeit. Total nervig beim Anfahren und Beschleunigung vor allem bei kaltem Motor - einfach nur grausam. Das Auto hängt beim Anfahren einfach nicht "am Gas" und fährt aus dem Stand dann plötzlich sprunghaft an. Ebenso sind die Schaltvorgänge viel stärker wahrnehmbar als bei meinem Vorgängermodell mit Bj. 2011 :-(

Drehfreudig ist der Motor nur, wenn die Anfahrschwäche überwunden ist.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + gute Reichweite
  • - Anfahrschwäche
  • - Schaltvorgänge zu stark wahrnehmbar

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Bremsen packen gut zu
  • - keine Angaben

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Gute Bedienkonzept
  • - Heizung könnte effekitver sein im Warmbereich

Emotion

4.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Schönes Design
  • - keine Angaben

Unterhaltskosten

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Karosserie, Komfort, Innenraumflair sind bei dem Fahrzeug wirklich gut gelungen. Man fühlt sich im Innenraum wohl.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Anfahrschwäche (unterirdisch) und Schaltverhalten (war schon mal besser bei älteren Modellen)

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests