Audi A6 C4/4A 2.6 Test
01.10.2015 22:40 | Bericht erstellt von kevith
Testfahrzeug | Audi A6 C4/4A 2.6 |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 2598 |
HSN | 0588 |
TSN | 552 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 185000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 9/1994 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich schreibe jezt ein "test", nun wo ich der wagen ungefähr drei monate gefahren habe.
Ich bin aus Dämark, ich hoffe mein deutsch geht an.
Ich bin 55 jahre alt, und habe viele verschidene autos gehabt seit 1979, aber das hier ist die absolut tollste, so ich bin immernoch so "neuverliebt", dadurch ist dieser test ganz zubjektiv.
Ich war aber immer sehr aufmerksam an meine fahrzeuge, habe fast immer motorrad gefahren, an dem hängt ja die schöne sachen alle da im wind, ganz visibel und hörbar. Da lernt mann alles sofort zu bemerken, und nichts is erlaubt irgendwie nicht so absolut hammer zu sein.
Ein "übermeisterschrauber" bin ich nicht, aber die meisten auswendige service mache ich selber, i.e. bremsen, auspuff, fahrwerk/dämpfer etc, und natürlich ölwechsel, filters, kühlwasser und birnen.
Mein plan ist der wagen zu ende zu fahren, hoffentlich dauert das viele jahre. Ich bin auch bereit zu bezahlen um es in gutem zustand zu halten.
So wiedermal, dieses ist ein ersterhandseindruck, dass man vielleicht brauchen kann, wenn mann sich in einer 2.6´er ABC verliebt hat. |
Karosserie
Dass der pedalbrunnen so tief ist auswirkt, dass kurzbeinige wie ich selber, der sitz bei schaltgetriebe ganz nach vorn stellen muss, um die kupplung zum boden treten zu können. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + SEHR räumiges auto.
- + Ungewöhnlich guter übersichtsverhältnisse, toll beim rechtsdrehen
- - Pedalbrunnen sehr tief
- - Sehr viel kabine zu reinigen... :-)
Antrieb
Wenn es erst richtig warm ist, und mann ein bischen harter tretet, und die umdrehungen kommt über 3000, singt der motor ein sehr schönes lied!! Sofistikierter, leiser und nicht so "knallig" als der raue, aber auch schöne sound eines BMW reihensechsers. Und plötzlich geht es wirklich fort, mann spührt wie viel power es eigentlich hat. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Elastischer motor beim stadtfahren
- + Motor und getriebe gut abgestimmt
- - Kupplung nicht gerade schwer, könnte aber auch leichter sein
Fahrdynamik
Eigentlich ist der "kein sportwagen"-prädikat nicht ein kontra. Mann soll es nur wissen, und sich nicht an der kraftvolle motor blind starren.
Schnell, aber nicht sporty. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gentlemans express
- + Autobahn/landstrassenfresser
- - KEIN sportswagen
- - Im engen echen und stadtverkehr ein bischen gross
Komfort
Das sparsame ausstattung ist sicherlich zeittypisch für autos ins gesamt.
Alles ist aber sehr guter qualität, materalien als verarbeitung. Sitzen sind nach 21 jahre immer noch frisch und fest und der tekstil - so ein schwarzer glatter, straffes typ - ist 100% intakt. Teppich ist dick und tiefschwartz. Plastic ist fett und weich, wirklich luxusgefühl. Und es gibt absolut keine plastic-knirkchen, SCHÔN! :-)
Als das erste merkt mann beim hineinsetzen und türschliessen der RUHE. Die umwelt ist auch bei nur herumhalten plötzlich weit nach unten gedämpft, und die blau getöhnten fenster verstärkt das eindruck von ein solider, luxuriöser "tank", wo mann mit freude und konzentration fahren kann, um danach so ganz frisch seine destination zu erreichen. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Komfort ist der name dieses auto
- + SEHR leise
- - Sparsam ausgestattet
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Zeitloses design, meiner meinung nach
- + Aerodynamic spielt eine rolle für das trotz alles noch mäsiger verbrauch
- - Liebe macht blind... :-)
Gesamtfazit zum Test
Wenn mann so rund um dieser auto anguckt, am karosse, unter das boden, überall aussen und innen, wage ich zu sagen, das richtig viele autos aus heute, auch luxuskarren, nicht die qualität die Audi 100/A6 dieser jahre erreicht. Alles ist wie ein tank gebaut, sehr solid und immer die "ordentliche" teknischer lösungen.
Und beim fahren kommt es so "unter der haut", alles passt so gut zusammen, motor, getriebe, lenkung, federung, in seiner eigene art. Mann lernt es zu schätzen, wenn mann eine andere auto fährt oder beifährt, und dann zurück kommt - aaaaah, home at last! :-)
Also, wenn mann nicht (mehr) rasen will, aber noch gerne ein kraftvoller auto, mit ein sehr hohes grad von komfort und qualität möchte, ist ein A6 2.6 ein richtig gutes stück.
SEHR viel auto für das geld, jetzt wo leute fort weg von so einen alten gletschersmelzer läuft :-)
Gross, billig und vollverzinckt!